
Suppentag
Samstag, 22. März 2025, 11.30 Uhr
Allschwil, Grosser Saal St. Peter und Paul und Allschwil, Calvinhaus
Die ökumenischen Suppentage gehen zu Ende. Am 22. März trifft man sich im Calvinhaus und im Pfarreisaal St. Peter und Paul zum letzten Suppe- oder Pasta-Plausch. Neben einem leckeren Mittagessen mit süssem Abschluss haben Sie dabei die Möglichkeit das Projekt «Pflegen verbindet» » zu unterstützen. Dieses fördert die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Hauspflegedienst in Rumänien. In Siebenbürgen bleiben viele ältere und kranke Menschen in den Dörfern zurück. Sie werden durch die staatliche Gesundheits- und Altersversorgung nicht unterstützt. Durch die tiefe Geburtenrate und die Abwanderung in die Städte und ins Ausland fehlen die pflegenden Familienangehörigen. Mit Ihren Spenden werden Ausbildungskurse in Wundmanagement finanziert und dadurch der Hauspflegedienst ausgebaut. Die Vorteile sind, dass Patientinnen und Patienten weniger Schmerzen haben und die Wunden schneller heilen. Es sind weniger Verbandswechsel nötig und die Pflegenden haben dadurch mehr Kapazität für weitere Bedürftige. Wir danken Ihnen für den Besuch der Suppentage und die Unterstützung des Projektes! Es ist uns ein grosses Anliegen, an dieser Stelle auch den vielen Freiwilligen zu danken, welche dieses ökumenische Projekt ermöglichen. Einerseits sind dies unsere Partner:innen in der christkatholischen und reformierten Kirche und in Schönenbuch. Andererseits gilt unser ganz grosses Dankeschön dem Kernteam in Peter und Paul, den Firmand:innen mit der Jubla, den Turnerninnen, dem Frauenverein St. Theresia, der Pfadi und vielen Einzelpersonen, welche jeweils einen Suppentag erst möglich machen. Wir sind stolz und dankbar, dass wir mit ihnen zusammen den Menschen in Rumänien ein besseres Leben ermöglichen können.
Für die Suppentagskommission, Sabina Vanne und Eveline Beroud
Einzahlungsschein.pdfSuppentage_Allschwil_Schnenbuch_2024_25.pdf
Kontakt

Eveline Beroud
Sozialarbeiterin BSc HSLU