31. August, Donnschtigdräff


Was sind die Aufgaben und die Bedeutung der KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde) und wie regelt man den Nachlass richtig?
Die KESB ist ein Dauerthema. Vor allem taucht sie immer wieder negativ in den Medien auf. Welche Rolle hat die KESB? Wer stellt fest, ob meine Urteilsfähigkeit gegeben ist? Was passiert, wenn die KESB aktiv wird? Was bedeutet eigentlich ein Vorsorgeauftrag? Und wie kann ich meinen Nachlass regeln?
Diese und weitere Fragen wird unser Referent Herr Daniele Mezzi, Unternehmer in der Altersberatung und -betreuung in seinem Vortrag klären.
Herr Mezzi wird die Anwesenden über die sehr einschneidenden und wichtigen Probleme und damit verbundene Konsequenzen an dieser Informationsveranstaltung aufklären, mit anschliessender Fragerunde aus dem Publikum.
Herr Mezzi ist Mitinhaber der Firma MeBu Alterberatung und -betreuung in Basel, Stiftungsrat der Stiftung Pro Pacem und ist bekannt von seinen zahlreichen Stellungnahmen zum Thema KESB und Altersfragen, vor allem auch als Politiker in den Medien.
Der Vortrag findet anlässlich des Donnschtigdräffs am 31. August um 14.00 Uhr im grossen Pfarreisaal der röm.-kath. Kirche an der Baslerstrasse 242 statt. Der Vortrag ist öffentlich und es sind jüngere und ältere Interessierte eingeladen.
Kaffee und Kuchen schliessen den Nachmittag ab. Dabei wird Herrn Mezzi auch individuelle Fragen beantworten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bei Bedarf wird ein Fahrdienst organisiert 061 485 16 16 oder info@rkk-as.ch.
Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag mit Ihnen.

Nächste Termine:
Donnerstag, 28. September: (Peter und Paul), Spiele-Nachmittag
Donnerstag, 26. Oktober: (St. Theresia), Film-Nachmittag
Donnerstag, 30. November: (Peter und Paul), Advents-Treff

Für die Vorbereitungsgruppe; Eveline Beroud